Häufig gestellte Fragen | Rechnungen
Jahresrechnung
Auf meiner Jahresrechnung werden für das Jahr 2022 zwei Abrechnungszeiträume angezeigt. Warum?
Durch den gesetzlich vorgeschriebenen Wegfall der EEG-Umlage zum 01.07.2022 zur Entlastung von Stromkunden ergibt sich im Abrechnungsjahr 2022 auf unseren Verbrauchsrechnungen zwei Abrechnungszeiträume, einmal bis zum 30.06.2022 und ab dem 01.07.2022. Durch den Wegfall ergibt sich nach dem Stichtag ein um 3,72 Ct/kWh niedriger Strompreis.
Warum ist meine Freistrommenge unterschiedlich hoch vor und nach dem 01.07.2022?
Durch den Wegfall der EEG Umlage ab 01.07.2022 gibt es in diesem Abrechnungsjahr zwei unterschiedliche Freistrommengen. Die Freistrommenge in der sonnenCommunity ist keine feste Größe, sondern hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehört die Höhe des Eigenverbrauchs, die Höhe der Vergütung, die jährliche Erzeugung der PV-Anlage, aber auch äußere Faktoren wie Umlagen & Abgaben oder der Strompreis. Ändert sich einer dieser Faktoren, hat dies Auswirkungen auf die Freistrommenge.
Ich habe von der sonnenFlat home in den Nachfolgevertrag sonnenFlat gewechselt. Wo finde ich meinen Zugesagten sonnen Wechselbonus?
Der Wechselbonus wird auf der Jahresrechnung unter Punkt 1.5. „Ihr sonnen Wechselbonus“ aufgeführt. Somit wird Ihnen der Bonus direkt mit dem Netzbezug, der Freistrommenge und ggf. geleisteten Abschlägen verrechnet.
Was ist der Fixkostenbeitrag?
Zur Deckung entstehender Fixkosten berechnet sonnen bis zur Aktivierung Ihrer Freistrommenge einen monatlichen Beitrag in Höhe von 10,00 €. Der Betrag wird ab dem ersten vollen Monat der Strombelieferung fällig und gilt tagesgenau bis zum Aktivierungsdatum Ihrer Freistrommenge.
Beispiel:
Belieferungsstart: 01.01.2022
Aktivierung der Freimenge: 15.06.2022
Berechnung:
Anzahl volle Monate = 5 * 10,00€ (brutto) = 50,00 €
Anzahl Tage angebrochener Monat = 16 *0,33€ = 5,28 €
Gesamter Fixkostenbeitrag 55,28 €
Der Fixkostenbeitrag wird mit Ihrer Jahresrechnung abgerechnet.
Warum ändert sich mein Abschlag nochmal, obwohl ich bereits bei der Preisanpassung einen neuen Abschlag erhalten habe?
Die Höhe Ihrer Abschlagszahlung wurde mit der Preisanpassung aktualisiert, um spätere hohe Nachzahlungen Ihrerseits möglichst zu vermeiden.
Mit der Verbrauchsrechnung für das Jahr 2022 wurde der Abschlag nur in dem Fall erneut angepasst, wenn Ihr Netzbezug auf der Rechnung stark von dem des Vorjahres abgewichen ist, bzw. bei Neukunden vom Netzbezug auf der Auftragsbestätigung.
Warum steht in der Jahresrechnung bei "Einspeisung aus Ihrer sonnenBatterie" 0 Kilowattstunden Energiemenge?
Solange Ihre sonnenBatterie noch nicht in das virtuelle Kraftwerk (sonnenVPP) eingebunden ist, wird im Punkt 2.2 die Energiemenge mit 0 kWh angezeigt. Das bedeutet, dass kein Strom aus Ihrer Batterie in das öffentliche Stromnetz gespeist wurde.
Der Strom, den Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage produzieren und der ins öffentliche Netz eingespeist wird, wird nicht auf der sonnenFlat Verbrauchsrechnung ausgewiesen. Der selbst produzierte und eingespeiste Strom, den Sie an sonnen abgetreten haben, wird separat von Ihrem Verteilnetzbetreiber abgerechnet.
Allgemeine Informationen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Rechnungen für Sie zusammengefasst.
Was passiert, wenn die Rechnung eine Forderung ausweist?
Fällige Beträge (z.B. für eine Überziehung der Freimenge) werden im Laufe des folgenden Monats eingezogen.
sonnenFlat Abrechnung
Wie sieht meine individuelle Freistrommenge aus?
Die Freistrommenge wird für jeden Haushalt individuell berechnet. Dabei werden die sonnenBatterie und die Photovoltaikanlage, soweit möglich, so aufeinander abgestimmt, dass der Haushalt 0 Euro Stromkosten erreicht. Als Freistrommenge zählt dabei der aus dem Bilanzkreis der sonnenCommunity bezogene Strom, der in Ihrem Haushalt verbraucht wird. Der Eigenverbrauch des selbst produzierten Solarstrom wird in der neuen sonnenFlat nicht mehr auf die Freistrommenge angerechnet.
Wie berechnet sich der monatliche Abschlag?
Der monatliche Abschlag ist eine eventuell anfallende monatliche Vorauszahlung eines Haushalts an sonnen, der die Kosten für den Netzbezug des Haushalts oberhalb der Freistrommenge abdecken soll. Der monatliche Abschlag wird über den sonnenFlat-Konfigurator am Anfang des Abrechnungsjahrs und auf Basis von Prognose-Werten berechnet. Er beträgt Null, wenn die berechnete Freistrommenge voraussichtlich ausreichen wird, um den benötigten Netzstrom für den Haushalt zu decken. Für die Jahresabrechnung wird der konkrete Netzbezug des Haushalts durch den lokalen Netzbetreiber vor Ort und/oder durch eine Fernauslesen vom Stromzähler abgelesen.
Wie berechnet sich die prognostizierte Rückvergütung der ungenutzten Freistrommenge – der Cashback?
Der prognostizierte Cashback ist die voraussichtliche jährliche Rückvergütung, die Sie für die nicht genutzte Freistrommenge am Ende eines Abrechnungsjahres von sonnen erhalten. Die tatsächliche Höhe der Rückvergütung wird am Ende des Abrechnungsjahres, basierend auf den Zählerwerten zum tatsächlichen Netzbezug berechnet.
Was passiert, wenn ich meine Freistrommenge der sonnenFlat aufgebraucht habe?
Keine Sorge! Sie werden weiterhin mit sauberem Strom aus dem Bilanzkreis der sonnenCommunity versorgt. Die Freistrommenge steht Ihnen zur Verfügung für den Strombedarf, für den Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage und sonnenBatterie allein nicht aufkommen können. Falls Sie einmal bereits vor dem Ablauf eines Jahres Ihre gesamte Freistrommenge aufbrauchen, geht bei Ihnen nicht das Licht aus. Der zusätzlich benötigte Strom wird Ihnen am Ende des Abrechnungsjahres mit dem Strompreis für Netzbezug oberhalb der Freistrommenge in Rechnung gestellt. Dieser Preis ergibt sich aus dem sonnenFlat Angebot.
Wie sieht eine sonnenFlat Jahresabrechnung aus?
Hier finden Sie eine kommentierte Beispielabrechnung.