Die sonnenFlat ermöglicht Mitgliedern der sonnenCommunity, ihre monatlichen Stromkosten auf bis zu 0 Euro zu senken.
Mit einer PV-Anlage und sonnenBatterie erzeugen Mitglieder rund 3⁄4 ihres Strombedarfs selbst. Den restlichen Strom erhalten sie als Freistrommenge aus der sonnenCommunity – im Gegenzug für überschüssigen Solarstrom, den sie produzieren, nicht selbst verbrauchen und auch mit der sonnenCommunity teilen.
Mit dem sonnenFlat Konfigurator wird für jeden Stromverbrauch die passende Leistung der Solaranlage und Kapazität der sonnenBatterie berechnet. Das Ziel: Die Größe des gesamten Systems (Solaranlage plus sonnenBatterie) und damit die Freistrommenge so einzustellen, dass bis zu 0 Euro Stromkosten herauskommen. Die sonnenFlat passt sich also jedem Stromverbrauch an. Doch sie kann noch mehr – denn sie ermöglicht ihren Teilnehmern sogar, Geld zu verdienen, durch:
1. Rückvergütung für jede nicht genutzte kWh.
Überschüssiger Solarstrom wird bilanziell mit anderen Mitgliedern der sonnenCommunity geteilt, im Gegenzug erhalten Teilnehmer eine Freistrommenge. Wird diese nicht vollständig genutzt, erhält der Kunde eine Rückvergütung für jede nicht benötigte kWh. Die Höhe der Rückvergütung entspricht dem örtlichen Strompreis für Netzbezug oberhalb der Freistrommenge.
2. Gewinnbeteiligung am Energiemarkt.
Die sonnenBatterien werden in der sonnenCommunity digital zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt und helfen so auf ganz neue Art und Weise, das Stromnetz stabil zu halten. Diese Netzdienstleistung wird vom Energiemarkt vergütet. Die Gewinnbeteiligung beträgt bei der sonnenBatterie 10 bis 5,5 kWh max. 77,35 € /Jahr (brutto) und ab 5,5 kWh bis zu max. 119,00 € / Jahr (brutto). Kunden der sonnenBatterie eco 8 oder älter erhalten in der Regel keine Gewinnbeteiligung.