Logo sonnen

Alles drin - Was ist eigentlich ein Speicher-Komplettsystem?

sonnenBatterie in einem Hauswirtschaftsraum mit dem Blick in den Garten.

Die sonnenBatterie ist ein vollintegriertes Komplettsystem. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. Denn wer genau hinschaut, findet ganz viele vollintegrierte Komplettsysteme in seinem Haushalt. Der Kühlschrank, der Fernseher oder das Smartphone, das Sie gerade in der Hand halten. Diese Geräte bestehen aus unzähligen elektronischen und mechanischen Bauteilen. Sie sind alle aufeinander abgestimmt und befinden sich in einem Gehäuse.

Auch in der sonnenBatterie stecken zahlreiche Einzelteile wie etwa die Batterien, der Wechselrichter, der intelligente Energiemanager, Kabel, elektronische Zähler und natürlich jede Menge Software. All das befindet sich in unserem schicken Gehäuse und kann vom zertifizierten Fachmann leicht installiert werden.

Bei vielen Batteriespeichern am Markt befinden sich diese Bauteile aber nicht unbedingt alle in einem Gehäuse wie bei der sonnenBatterie. Manche Anbieter stellen lediglich die Batterien zur Verfügung, die restlichen Komponenten werden dann bei der Installation im Haus des Kunden einzeln hinzugefügt. Am Markt gibt es zahlreiche verschiedene Modelle mit einem unterschiedlich hohen Integrationsgrad.

Stellt sich noch die Frage, warum wir von Anfang an auf ein Komplettsystem setzen. Stellen Sie sich vor, Sie möchten sich ein neues Smartphone zulegen und müssten erst den Akku, das Display und die Elektronik einzeln kaufen und zu Hause zusammenbauen. Wer würde das schon machen?

So ähnlich ist es bei den Batteriespeichern. Ein Komplett-System senkt den Montage-Aufwand für den Installateur. Er muss nur ein einziges Gerät installieren und nicht mehrere Komponenten von unterschiedlichen Herstellern zusammenführen. Statt Wechselrichter, Batterien und Steuerung vor Ort einzeln zu verkabeln, machen wir das schon in unserem Werk. Das spart Installationszeit und verringert Fehler.

Und dann gibt es da noch die Anwendungsregel VDE-AR-E 2510-2. Demnach wird der Installateur zum Speicher-Hersteller, wenn er das Speichersystem aus mehreren Komponenten aufbauen muss. Sollte beispielsweise der Batterieblock nach einer Weile defekt sein, können sich theoretisch die Hersteller der einzelnen Bauteile gegenseitig die Schuld zuweisen. Im Zweifelsfall trifft das den Endkunden, der auf einem defekten Bauteil sitzenbleibt, für das niemand die Verantwortung übernimmt. Bei einem Komplettsystem wie der sonnenBatterie ist allein der Hersteller dafür verantwortlich und haftet auch im Schadensfall.