Energiewende - Wie werde ich von Energiekonzernen unabhängiger?
2000 wurde das Erneuerbare Energien Gesetz verabschiedet. Mit dem Ziel, im Interesse des Klimaschutzes die Entwicklung der Energieversorgung nachhaltig zu gestalten und den Anteil Erneuerbarer Energien in der Stromversorgung zu erhöhen. Die Energiewende bringt außerdem eine Dezentralisierung der Stromversorgung mit sich. Jeder kann heute Stromproduzent sein und sich somit unabhängiger von Energiekonzernen machen.
OKTOBER 2018
Die Geschichte der Energiewende und des EEG
Im Jahr 2000 wurde das Erneuerbare Energien Gesetz verabschiedet und mit ihm ein neues Zeitalter der Energieversorgung angebrochen. Erfahren Sie, was das EEG beinhaltet und welche Ziele noch erreicht werden müssen.
NOVEMBER 2017
Strom- und Heizkosten minimieren und unabhängig werden
Mit einer PV-Anlage, einem Stromspeicher und einer Wärmepumpe können Sie sich Ihre Energie- und Heizkosten zu einem großen Teil sparen. So entkommen Sie der Preisspirale der Energiekonzerne und werden unabhängig.
OKTOBER 2017
Smart Meter - ein wichtiger Baustein der Energiewende
Smart Meter sind intelligente Stromzähler, mit denen man nicht nur seinen aktuellen Stromverbrauch jederzeit bestimmen kann, sondern auch Stromfresser identifizieren kann. Erfahren Sie, was Smart Meter noch können und was sie mit der Energiewende zu tun haben.
MAI 2017
Blockchain und die dezentrale Energieversorgung
Die Zukunft der Energiebranche und die Blockchain sind eng miteinander verbunden. Bekannt geworden durch das Zahlungssystem Bitcoin ist die Blockchain ein zentrales Element der dezentralen Energieversorgung. Warum, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
AUGUST 2016
"Wir versorgen uns selbst mit Strom."
Im Sommer kommen viele Photovoltaik-Anlagen-Besitzer auf stolze Autarkiewerte weit über 90 Prozent. Familie Mitterberger aus der Nähe von Rosenheim konnte sich im Juli 2016 nahezu 100 % mit eigenem Strom versorgen. Lesen Sie mehr darüber, wie sie das geschafft haben.
AUGUST 2017
Unabhängig bleiben bei Stromausfällen
Stromausfälle sind zum Glück selten geworden. Dennoch kommen sie vor und können den gesamten Haushalt von der Stromversorgung trennen. Wie die sonnenBackup-Box das verhindert, erklärt sonnen Produktmanager Jannik Schall.