Häufig gestellte Fragen | Vertragswechsel in EnergyDynamic
Ab sofort ist der Wechsel in sonnenHome EnergyDynamic für die meisten unserer Kunden mit sonnenFlat Stromvertrag möglich. Mit EnergyDynamic zahlen Sie nur noch was Strom gerade wirklich wert ist und profitieren von schwankenden Börsenstrompreisen. Und mit der automatischen Preisoptimierung sparen Sei sogar noch mehr - bis 30 % im Vergleich zu einem dynamischen Stromtarif ohne Optimierung.
Hilfreiche Fragen und Antworten zum Vertragswechsel lesen Sie im Folgenden:
Von wem erhalte ich meine EEG-Vergütung im sonnenHome EnergyDynamic? Was muss ich dafür tun?
Die staatliche EEG-Vergütung für Ihren überschüssigen PV-Strom, der ins Netz eingespeist wird, wird im Tarif sonnenHome EnergyDynamic von Ihrem Verteilnetzbetreiber direkt an Sie ausgezahlt wird.
Die Rückabwicklung der Abtretungserklärung der EEG-Vergütung führen wir mit Ihrem Verteilnetzbetreiber durch. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wieso fällt die Freistrommenge weg und welche Auswirkungen hat das für mich?
Die Freistrommenge errechnete sich aus den Einnahmen durch die EEG-Vergütung und Ihren geschätzten jährlichen Stromkosten. Die EEG-Einnahmen werden nun in Zukunft separat von Ihrem Verteilnetzbetreiber direkt an Sie ausbezahlt und nicht wie zuvor an sonnen.
Die Trennung von Stromverbrauch und Einnahmen durch die staatliche EEG-Vergütung bieten Ihnen mehr Transparenz – und vermeidet Prognosen, die Ungenauigkeiten beinhalten und nachträglich korrigiert werden müssen.
Wer übernimmt in Zukunft die Messstellenbetriebskosten?
Die Messtellenbetriebskosten werden zukünftig direkt von Ihrem Messstellenbetreiber an Sie verrechnet. Aufgrund regulatorischer Änderungen sind die mit Ihrem Messtellenbetrieb verbundenen Kosten von uns als Lieferant nicht mehr eindeutig bestimmbar und können sich mit der Zeit ändern. Außerdem hat sonnen als Lieferant keinen Einfluss auf die ordentliche Leistungserbringung Ihres Messstellenbetreibers.
Wieso tauchen im Tarif sonnenHome EnergyDynamic Zählerkosten auf – zuvor hatte ich keine?
Zählerkosten existieren in jedem Stromvertrag und sind immer zu tragen. In der sonnenFlat wurde diese Kosten innerhalb Ihrer Freistrommenge verrechnet. Im Tarif sonnenHome EnergyDynamic sind diese Kosten somit nicht neu, sie werden nur ab sofort transparent ausgewiesen.
Wie kann ich sonnen meinen aktuellen Zählerstand übermitteln?
Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände zum Tag des Vertragswechsels ganz bequem über die sonnen App oder Ihr Kundenportal my.sonnen.de mit. Gehen Sie dazu auf den Menüpunkt "Zählerstände" und tragen dort zunächst Ihren Verbrauchszählerstand (1.8.0) und anschließend Ihren Einspeisezählerstand (2.8.0) ein. Übermitteln Sie diese Zählerstände bitte auch an Ihren Verteilnetzbetreiber (VNB).
Von wem erhalte ich meine Steuerunterlagen?
Wir stellen Ihnen Rechnungen bereit, die alle notwendigen Daten enthalten. Rückfragen zur steuerlichen Betrachtung Ihrer PV-Anlage können wir leider nicht pauschal beantworten.
Warum ist mein monatlicher Abschlag für Strom mit EnergyDynamic höher als mit der sonnenFlat?
Ihr Abschlag ist im Tarif sonnenHome EnergyDynamic höher, weil die staatliche EEG-Vergütung für Ihren überschüssigen PV-Strom, der ins Netz eingespeist wird, zukünftig von Ihrem Verteilnetzbetreiber direkt an Sie ausgezahlt wird.
Bisher wurden Ihre (prognostizierten) Einspeisegewinne mit Ihren Stromkosten innerhalb der Freistrommenge verrechnet. Für mehr Transparenz entfällt diese Verrechnung in Zukunft und Sie treten Ihre Einspeisegewinne nicht mehr an sonnen ab.
Ihre Energiekosten bleiben nach dem Wechsel unterm Strich somit nahezu gleich. Wenn sich Ihre Stromkosten mit EnergyDynamic reduzieren (und Ihre jährliche Einspeisung gleichbleibt), sparen Sie sogar Geld.
Kann ich wechseln, auch wenn ich noch eine Vertragsbindung für x Monate habe?
Ja, die Vertragsbindung wird im Fall eines Wechsels in sonnenHome EnergyDynamic aufgelöst. Jeder kann wechseln, dem der Wechsel in unserer Bestellstrecke angeboten wird.
Kann ich im Tarif sonnenHome EnergyDynamic am virtuellen Kraftwerk von sonnen teilnehmen?
Die Teilnahme am virtuellen Kraftwerk von sonnen, dem sonnenVPP, ist im Tarif sonnenHome EnergyDynamic aktuell nicht möglich. Wir arbeiten bereits daran, die Vorteile von dynamischen Strompreisen mit den Einnahmen durch netzdienliche Leistungen durch das sonnenVPP so bald wie möglich als kombinierbare Module verfügbar zu machen. Wir werden alle EnergyDynamic Kunden darüber informieren, sobald es so weit ist – und damit auch die Möglichkeit für die Gewinnbeteiligung als zusätzlicher Vorteil hinzukommt.
Hinweis: Sowohl für die stündlich genaue Abrechnung von dynamischen Strompreisen wie auch für die aktive Teilnahme am sonnenVPP ist ein intelligentes Messsystem, ein sog. Smart Meter, erforderlich. Sofern bei Ihnen noch kein Smart Meter verbaut ist, können Sie diesen bei Ihrem Netzbetreiber beantragen. Warten Sie damit nicht, denn der Einbau kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Weiter Informationen dazu finden Sie auf unserer FAQ-Seite zu Smart Metern.
Bin ich weiterhin Teil der sonnenCommunity und teile bilanziell meinen Strom mit anderen Mitgliedern?
Natürlich bleiben Sie Teil der sonnenCommunity – und damit Teil einer Gemeinschaft, die weltweit heute bereits rund eine Viertelmillionen Mitglieder zählt. Wer sich für sonnen entscheidet, entscheidet sich dafür, die eigene Energiezukunft selbst in die Hand zu nehmen. Und dank intelligenter Vernetzung im sonnen Gesamtsystem, mehr für den eigenen Geldbeutel und die Umwelt herauszuholen.
Das bereits vor einigen Jahren eingeführte Konzept des bilanziellen Stromteilens lässt sich mit dem Bezug von dynamischen Strompreisen noch nicht vereinbaren. Der Kostenvorteil durch das clevere Ausnutzen von Preisschwankungen an der Strombörse wird voraussichtlich jedoch noch größer sein. Somit erweitern wir unser Angebot für fortschrittliche Energieservices – weil wir davon überzeugt sind, dass die sonnenCommunity mit EnergyDynamic noch mehr sparen und weiterhin einen großen Beitrag für die Energiewende leisten kann.
Ich habe noch keinen Smart Meter. Kann ich EnergyDynamic trotzdem buchen?
Ja, EnergyDynamic kann auch ohne einen Smart Meter gebucht werden. Sie nutzen EnergyDynamic sodann mit monatlich wechselnden Börsendurchschnittspreisen. Sobald Sie einen Smart Meter erhalten, profitieren sie automatisch von stündlich wechselnden Börsenpreisen.
Den Einbau Ihres Smart Meter beantragen Sie direkt bei Ihrem zuständigen Verteilnetzbetreiber. Informieren Sie sich dazu auf der Website Ihres Verteilnetzbetreibers für die Vorgehensweise. Sie finden den Namen Ihres Verteilnetzbetreibers auf Ihrer letzten Stromrechnung. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer FAQ-Seite zu Smart Metern.
Ich bin sonnenFlat (direkt) Kunde und kann nicht wechseln – woran liegt das?
Leider können wir den Wechsel in sonnenHome EnergyDynamic noch nicht allen Kunden anbieten. Denn in Deutschland gibt es weit über 800 verschiedene Verteilnetzbetreiber. Die meisten davon haben eigene Prozesse für die Anmeldung von modernen Stromverträgen – es gibt keine Standards. Nicht alle Betreiber sind gleich schnell darin, ihre Prozesse auf die neue Energiewelt auszurichten. Sobald das erfolgt, müssen wir uns wiederum daran anpassen. Das kann dazu führen, dass die Situation für Mitglieder der sonnenCommunity sogar innerhalb des gleichen Netzgebiets unterschiedlich ist.
Wir sind davon überzeugt, dass sich der Aufwand lohnt. Wir haben mit dem ersten virtuellen Kraftwerk aus vernetzten Heimspeichern in Deutschland bewiesen, welche Kraft in dezentraler Speichertechnologie steckt. Dabei leisteten wir viel Pionierarbeit – die sich für die sonnenCommunity heute auszahlt.
Somit bitten wir Sie um Ihr Verständnis: Wenn Sie Interesse an einem dynamischen Stromtarif haben, der dank automatischer Preisoptimierung das volle Potenzial Ihrer sonnenBatterie ausschöpft, haben Sie noch etwas Geduld.