Logo sonnen
sonnen GmbH | 13. Januar 2022

sonnen bietet THG-Prämie für sonnenFlat Kunden

Ab sofort können Kunden mit der sonnenFlat die THG-Quoten ihrer Elektroautos bei sonnen handeln lassen und erhalten dafür eine Prämie von bis zu 350 Euro.

Wildpoldsried, 13. Januar 2022 – sonnen eServices bietet ihren Kunden ab sofort eine Prämie für ihre THG-Quoten an. Das Angebot gilt für alle Halter von rein batteriebetriebenen Elektroautos, die den Stromvertrag sonnenFlat oder sonnenFlat direkt mit sonnen eServices geschlossen haben. Allein für das Jahr 2022 können Kunden so 300 Euro erhalten.

Wer bereits 2021 Stromkunde bei sonnen eServices und gleichzeitig Halter eines Elektroautos war, für den kann sonnen eServices auch rückwirkend die THG-Quote beantragen*, so dass der Kunde für beide Jahre insgesamt bis zu 350 Euro verdienen kann. Erhaltene Prämien werden von sonnen eServices direkt an die Kunden ausgezahlt.

„Der Eigenverbrauch von Solarstrom und die Elektromobilität gehören zusammen. Wer sauberen Strom erzeugt, möchte ihn häufig auch gern zum Autofahren nutzten. Für viele unserer Kunden ist diese Kombination der Grund, um in eine saubere Energieversorgung zu investieren. Wir möchten ihnen gern die Möglichkeit geben, ihre THG-Quoten bei uns in eine Prämie umzuwandeln. Damit wird der Umstieg auf saubere Energie noch attraktiver“, sagt Oliver Koch, CEO von sonnen.

Mit der THG-Quote profitieren Haushalte mit einem Elektroauto von einem politischen Instrument, mit dem der CO2-Ausstoß im Verkehr reduziert werden soll. Jedes Elektroauto erhält dabei pauschal einen Wert von 862 kg CO2/Jahr für das Jahr 2022 zugeschrieben. Dies ist der definierte Differenzwert zu einem gewöhnlichen Auto mit Verbrennungsmotor. sonnen eServices bündelt die dafür ausgestellten Zertifikate und kann sie am Energiemarkt an Unternehmen verkaufen, welche diese Zertifikate benötigen, um ihre Treibhausgasziele zu erfüllen. Die Kunden profitieren wiederum von zusätzlichen Einnahmen für ihr Elektroauto.

Bei einem durchschnittlichen Strompreis in Deutschland von rund 32 Cent/kWh (11/2021) entspricht die Prämie von bis zu 350 Euro einem Wert von etwa 1.094 Kilowattstunden. Bei einem Verbrauch von 15 kWh/100 km wäre das also eine Fahrleistung von rund 7.300 Kilometern. Das entspricht etwas mehr als der Hälfte der durchschnittlichen Fahrleistung eines Pkw in Deutschland, die bei 13.300 km liegt.

Die THG-Prämie für sonnen-Kunden: Hier geht es zur Registrierung

Mehr Hintergrundwissen zur THG-Quote: Was ist die THG-Quote und was bedeutet sie für Besitzer von Elektroautos?

* Bei Registrierung bis einschließlich zum 31. Januar 2022. Voraussetzung: Halter eines Elektrofahrzeugs im Jahr 2021 und Vertragsabschluss sonnenFlat mit Strombelieferung bis zum 31. Dezember 2021.