Welche Bedeutung die Schaffung einer dezentralen und vernetzten Gemeinschaft von Erzeugern, Prosumern und Verbrauchern hat erkannten auch neue Investoren. Im Jahr 2016 konnte sonnen daher eine der größten Finanzierungsrunden in Europa mit einem Volumen von 76 Millionen Euro abschließen. Mit dabei auch GE Ventures, der Venture-Kapital-Arm vom Technologiekonzern General Electric.
Mit Innovationen ging es auch 2017 schnell weiter, sonnen führte die sonnenFlat city für Wohnungsbesitzer ein. Dadurch entfiel erstmals die Bindung eines Batteriespeichers an eine Photovoltaik-Anlage. Menschen in Wohnungen ohne eigene PV-Strom-Produktion, erhalten ebenfalls Zugang zu kostenlosem Strom aus der sonnenCommunity und können so von sauberer und bezahlbarer Energie profitieren.